Alle Episoden

#29 imTalk mit Peter Trapp, Geschäftsführer FUSION COLOGNE

#29 imTalk mit Peter Trapp, Geschäftsführer FUSION COLOGNE

40m 23s

"Wenn es nicht mein eigenes Projekt wäre, würde ich noch mehr dafür schwärmen."
Seit Mitte der 80er Jahre liegt das Areal im Kölner Norden brach.
Auf insgesamt 500.000 Quadratmetern sollen vor allem mehrgeschossige Logistik- und Produktionsanlagen entstehen. Insgesamt 2.000 Arbeitsplätze sind damit verbunden.
André Eberhard sprach über die Herausforderungen bei der #Revitalisierung alter Hafen- und Industrieflächen, wie #Genehmigungsverfahren beschleunigt werden können und warum die #Immobilienwirtschaft nicht in standardisierten Produkten denken sollte.

#28 imTalk mit Tobias Altenbeck, Geschäftsführer bei Brockhoff

#28 imTalk mit Tobias Altenbeck, Geschäftsführer bei Brockhoff

31m 7s

„Für uns ist es wichtig, dass sich der Markt bewegt“, betont Tobias Altenbeck, Geschäftsführer und Immobilienberater beim Maklerhaus Brockhoff. Er ist ein überzeugtes „Ruhrpottkind“. Altenbeck redet mit Redakteurin Bianca Diehl im Podcast über die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt in Deutschland, den Logistikmarkt im Speziellen, die Situation der Makler und die Heimat Ruhrgebiet. Neben tiefen Einblicken in Standorte und Projekte rund um light Industrial und Logistik im Ruhrgebiet verrät er außerdem noch sein Lieblingsessen und wie er zum Geschäftsführer wurde. Hören Sie rein!

#26 imTalk mit Markus Burkhard, CEO von STROTBEK Capital Partners AG

#26 imTalk mit Markus Burkhard, CEO von STROTBEK Capital Partners AG

28m 45s

Im Gespräch berichtet der Schweizer Investor STROTBEK Capital Partners wie er die deutsche Immobilienbranche sieht, welche Rolle Verbände derzeit spielen, wie es gelingen kann, mehr Transparenz in die Branche zu bringen, welche Chance Stranded Assets bieten und warum viele deutsche Investoren wieder in der Schweiz investieren.

#25 inTalk mit Franziska Wörthmüller, Chagos

#25 inTalk mit Franziska Wörthmüller, Chagos

28m 31s

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind ihr eine „Herzensangelegenheit“, erklärt Franziska Wörthmüller. Die Gründerin und CEO von Chagos, einer Plattform für den nachhaltigen Innenausbau, sieht ESG als Chance für neue Geschäftsmodelle. Im Gespräch mit Redakteurin Bianca Diehl spricht sie über ihre eigene Geschäftsidee, Greenwashing und die Auswirkungen von New Work auf den Innenausbau von Büros. „Wenn wir in ein größeres Büro ziehen, wird mein erster Schritt der Check auf der Plattform, was wir einbauen können“, prophezeit sie. Sehr realistisch gibt Worthmüller im Podcast zu, dass nachhaltiges Handeln oft unbequem ist. Fügt dann aber sehr engagiert hinzu: „Aber ist wird sonst für uns...

#24 imTalk mit Tom Sauer, CEO von Zeitstrom

#24 imTalk mit Tom Sauer, CEO von Zeitstrom

26m 29s

"Wir versuchen von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb alles vom Tisch unseres Standortpartners zu nehmen, damit er sich mit diesem Thema, was nicht sein Kerngeschäft ist, nicht mehr beschäftigen muss". Was können Immobilieneigentümer unternehmen, damit sie ohne Investitionen Ladeinfrastruktur an ihren Immobilien einrichten können?

#23 imTalk mit Bernd Beierkuhnlein, Sistems

#23 imTalk mit Bernd Beierkuhnlein, Sistems

30m 23s

„Wir, die Industrie, haben Lösungen geliefert. Jetzt ist es an anderer Stelle, etwas zu tun“, fordert Bernd Beierkuhnlein im Podcast-Gespräch mit Redakteurin Bianca Diehl. Hier redet er über Probleme, die ihm auf Baustellen begegnet sind und die als Fundgrube für Produktideen gedient haben, über Lösungen für serielle Sanierung sowie Gesetze und Subventionen. Dabei sieht er letztere zwar als wichtige Impulse für die Markt, ist aber der Meinung, „man sollte keine Geschäftsmodelle auf Subventionen fußen“. Außerdem drängt Beierkuhnlein dazu, jetzt Maßnahmen zur CO2 Reduzierung durchzuführen, denn „was wir heute nicht tun, wird morgen nur teurer sein“. Ganz nebenbei verrrät er auch...

#22 imTalk mit Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck GmbH

#22 imTalk mit Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck GmbH

43m 38s

„Paris-Dakar sollte man mit einem Badezimmer-Modul auf dem Hänger nicht fahren“, stellt Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter der Goldbeck GmbH, im imTalk Podcast fest. Auch wenn er das Baumaterial Beton verteidigt, mahnt Goldbeck „unsere Betonschuh-artige Branche“, die Transformation gezielter und schneller anzugehen. Im Gespräch mit Redakteurin Bianca Diehl verrät er außerdem noch ein wenig über seine beruflichen Träume und automobilen Vorlieben.
Zurücklehnen und reinhören!

Vordenker Podcast #9 Zinsentwicklung

Vordenker Podcast #9 Zinsentwicklung

36m 26s

Was hat die Demografie mit der Zinsentwicklung zu tun? Und wussten Sie schon, dass in einem anderen Leben eine Lesung der historischen Romane von Michael Voigtländer im Restaurant von Nicholas Brinckmann stattgefunden hätte?

#21 imTalk mit Marcus Bartenstein, Empira

#21 imTalk mit Marcus Bartenstein, Empira

22m 49s

Wie funktioniert das Kreditmanagement bei notleidenden Krediten? Ist "Transform to Green" als Strategie die Chance für unsanierte Wohnungsbestände? André Eberhard spricht über diese Themen mit Marcus Bartenstein, CEO von Empira. Er kann dem aktuellen Marktzyklus sogar etwas Positives abgewinnen: "Das Gute an der Krise ist, dass der Markt fundamental gut funktioniert." Außerdem verrät unser Gast, was er an den 1990er Jahres richtig gut fand und wo er gelandet wäre wenn nicht in der Immobilienwirtschaft.