
Vordenker-Podcast #8 Energie im Gebäudebetrieb
Fenster als Regelungstechnik? Das geht gar nicht, meinen Mahmut Tümkaya, Piepenbrock FM Consulting, und Professor Dr. Viktor Grinewitschus, EBZ Business School.
Fenster als Regelungstechnik? Das geht gar nicht, meinen Mahmut Tümkaya, Piepenbrock FM Consulting, und Professor Dr. Viktor Grinewitschus, EBZ Business School.
Baustellenwerbung als Marketingkanal Nummer 1? Na klar, meinen Holger Römer, Zech Group, und Peter Schnell, Universität Stuttgart.
Welchen Wandel erleben Städte und vor allem Innenstädte aktuell, wie können Immobilienunternehmen mit eigenen Visionen diesen Wandel mittragen und wie können Gemeinden, vor allem auch im ländlichen Raum, auf die Veränderungen reagieren? Darüber sprechen wir mit Diana Anastasia Radke, kaufmännische Geschäftsführerin und Partnerin bei KVL, und Bernd Jansen, Bürgermeister der Stadt Hückelhoven.
Was sind die Einsatzfelder und Grenzen smarter Technologie in Gebäuden und was genau will die neu gegründete Smart Building Innovation Foundation erreichen? Zu Gast als Experten aus Forschung und Praxis sind Professor Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Forschungsdirektor am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, und mit Andreas Thamm, Vorsitzender der Geschäftsführung der UBM Development Deutschland.
Welche Alternativen zu fossiler Energie gibt es für die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland? Bianca Diehl, Redakteurin bei immobilienmanager, spricht im Vordenker-Podcast mit Dr. Frank Graf, DVGW, und Thomas Graupensberger, Daikin Germany.
Welche Probleme gibt es rund um Betreiberimmobilien? Wie können Eigentümer von Betreiberimmobilien und Eigentümer von anderen Immobilienassets voneinander lernen? Und welche Aufgaben will der Real Estate Operator Think Tank angehen?
Wie steht es um die Bedeutung des modularen Bauens? Welche Probleme gibt es auf den Baustellen? Und wie sieht die Zukunft aus? In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Peter Schnell von der Universität Stuttgart und Kalle Visel von Cree.
Wie werden Co-Working-Spaces bewertet? Welche aktuellen Entwicklungen erlebt das Segment? Und wie sieht die Zukunft von Co-Working aus? In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Professor Dr. Florian Hackelberg von der HAWK Holzminden und Martin Rodeck von Edge.
Was haben Kaninchenställe, Campingwagen und Modulbau gemeinsam? Und wie nachhaltig ist der Modulbau überhaupt, schließlich ist Holz ein endliches Material und die Module müssen ja auch noch aus der Fabrik in Polen zur Baustelle transportiert werden? All diese und mehr Fragen stellt Redakteurin Bianca Diehl an Theodor Kaczmarczyk, Geschäftsführer von Mod21. Und der sieht große Chancen für den Modul-Holzbau: „Wir werden kein Burj Khalifa aus Holz bauen, aber ein Gebäude mit bis zu 18 Geschossen ist möglich.“
Bianca Diehl, Redakteurin bei immobilienmanager, spricht mit Eckhard Brockhoff über:
- die aktuelle Situation von Maklern und ihre Zukunft
- Generationsunterschiede
- das immobilienmanager Makler-Ranking
- sowie Hobbies und den nahenden (Un-)Ruhestand